
Was macht uns aus?
„Jeder Hund verdient ein erfülltes Leben. Jeder Hund hat seine eigenen Bedürfnisse, seinen eigenen Charakter, seine Stärken und Schwächen. Wenn Mensch und Tier zusammenleben, kann das für alle eine Herausforderung sein. Die Bedürfnisse, Wünsche und Träume der Besitzer müssen nicht mit den Interessen, Neigungen und dem Verhalten des Vierbeiners übereinstimmen.
Aus Liebe zu unseren Vierbeinern und im Glauben daran, dass auch Hunde ein Recht auf ein gutes Leben haben, haben wir uns zum Ziel gesetzt, Beziehungen und verlorengegangenes Vertrauen wieder herzustellen. Wir arbeiten an den Stärken der Hunde und ihrer Besitzer. Wir haben keine fertigen Antworten auf deine Fragen, sondern entwickeln mit dir für jede Herausforderung eine individuelle Herangehensweise.“

Da staunten wir nicht schlecht, als wir nach unserem ersten Trainingstermin nach Hause fuhren. Kamen wir mit unseren beiden Hunden doch frisch aus der achten Hundeschule und waren der Meinung, damit hätte man uns genug beigebracht.
Wir sollten
- Die Hunde beim Spazieren ablenken, in dem wir Frikadellen an fremde Hauswände kleben (Tipp für 45 € aus Heiligenwald, nachdem wir unter Tüten durchlaufen mussten)
- Im Wald einfach kehrt machen und der Hunde kommt schon selbst gelaufen….äh… nein klappt nicht bei jedem (Tipp des Tages für 60 € aus Eppelborn)
- Einen Bouvier auslasten, indem man ihn auf einem Trampolin im Kreis laufen lässt (Tipp aus Neunkirchen)
- „Kscht….“ und „Brrrr….“ grummeln und dem Hund bei fehlender Leinenführigkeit vor die Füße laufen, dem Hunde gerne auch mal in die Seite petzen. Nicht nachmachen, da legt man sich nur ab, der Hund weiß sehr schnell wie er ausweicht
- Statt auf Gehorsamkeit lieber auf Agility setzen, weil wir am Ende des Lateins waren (Tipp aus Sulzbach so ca. nach der 20. Stunde. Großes Thema damals: Hochreiten)
- „Platz“ trainiert man, in dem man den Hund auf den Boden drückt und mit dem Fuß auf der sehr kurzen Leine steht, so dass sich der Hund nicht rühren kann. Außerdem muss man laut und zackig mit dem Hund reden (Tipp aus Heinitz, ich war nur noch unfreundlich mit dem Hund)
- Gehorsam trainiert man, in dem man Hunde über Bierzeltgarnituren laufen lässt und einen Hund, der zwischen anderen Hunden ausflippt, eine 8 durch alle diese Hunde laufen lässt (Tipp aus Bexbach)
- Mit dem Hund zum Trainingsgelände kommen, dort über 2 Stunden warten bis weder Herrchen noch Hund Lust haben, aber die ansässigen Hunde ihre Stunde hatten. Danach wurden wir mit blutigen Fingerkuppen beim „Fuß gehen“ ausgelacht. (Tipp aus Elversberg)
Aber als unsere Situation zuhause immer schlimmer wurde und wir nassgeschwitzt beim Spazierengehen schon die schlimmsten Situationen hatten, machten wir einen letzten Versuch bei „Die Hundepischperer“. Gefunden beim Stöbern „Arbeiten mit gefährlichen, untrainierbaren Hunden“.
Nach gerade mal 7 Minuten Vorstellung mit unseren Hunden alleine auf dem Trainingsgelände hatten Jessy und Markus den wahren Übeltäter gefunden. Niemand hatte das vorher so erkannt. Ein Besuch bei uns zuhause zeigte dann auch die Fehler, die wir uns so toll vorher antrainiert hatten. Schließlich kamen wir aus 8 Hundeschulen. Da haben wir für sehr viel Geld sehr viel Mist gelernt.
Einiges musste jetzt umgestellt werden. In Videos, die wir schicken sollten, waren unsere Fehler genau zu erkennen. Einen unserer Hunde hatten wir durch die vorherigen Hundeschulen regelrecht versaut. Hier musste erstmal therapiert werden. Jessy und Markus haben uns die erste Zeit fast täglich begleitet. Persönlich, telefonisch, per Video zu jeglichen Tageszeiten. Haben korrigiert ohne zu maßregeln und sind bisher immer an unserer Seite und jederzeit für uns erreichbar. Natürlich hat nicht alles auf Anhieb geklappt und wir mussten noch mehrere Hilferufe absetzen. Aber es muss hier mal gesagt werden, dass unser Bouvier jetzt 5 Jahre alt ist und wir erst seit Oktober 2022 bei „Die Hundepischperer“ im Training sind. Jessy war die Einzige bei all den Hundeschulen, die sich Zeit nimmt und sich über Rasse und Charaktereigenschaften informiert. Den Hund regelrecht studiert. Ein Bouvier reagiert anders, als andere Rassen. Ein Schäferhund anders als ein Collie. Jessy und Markus arbeiten auch mit dem Hundehalter.
Bereits im März 2023 hatte wir unseren Bouvier soweit, dass er sogar mit einer Prüfung mitgelaufen ist und wir das toll gemeistert haben. Und unser Mischlingsmädchen hat endlich wieder Spaß in der Gruppe, ist viel entspannter –auch Zuhause- und lässt sich wesentlich leichter händeln. Es macht wieder Spaß, nachhause zu kommen. Wir machen auch Abstriche und setzten Prioritäten, aber wir haben ein ganz neues Vertrauen in unsere Hunde und in uns selbst erhalten. Das ist unbezahlbar.
Und es muss hier unbedingt mal erwähnt werden, dass hier das Training nicht willkürlich in die Länge gezogen wird. Nach den wirklich notwendigen Einzelstunden kamen wir zu den Sozial- und Übungsstunden für sagenhafte 15 € / Stunde. Zudem erhalten wir immer wenn benötigt, Beschreibungen der Übungen auch per Whatsapp. Wir bekommen perfekte Hundepartner zum Üben und ich kann Wünsche äußern, was ich noch mit meinen Hunden lernen will. Es gibt viele Übungsangebote wie kontrollierte Spaziergänge, Halloween-Paarkure mit Geräuschen und Schrecksekunden, Fährtensuche, Gruppenstunden, Einzelstunden, auch Sonderseminare (z. Bsp. „Erste Hilfe am Hund“, etc.). Übrigens hatte ich auch Badehilfe und bei sonstigen Belangen hat es noch nie ein „Nein“ gegeben. Also das ist Service vom Feinsten und absolut empfehlenswert.
Am besten Mal selbst dort melden!
Familie M.